Security

In der EU gehostete Honeypots: Warum Datensouveränität wichtiger denn je ist

Chris
6 Comments

Eine Perspektive für 2025

Angesichts der eskalierenden Cyberbedrohungen und der Verschärfung der Vorschriften Datensouveränität ist zu einem Eckpfeiler der Cybersicherheitsstrategie geworden. Honeypots generieren sensible Daten — von den IP-Adressen der Angreifer bis hin zu Nutzlasten —, die möglicherweise unter die DSGVO, NIS2 und andere EU-Vorschriften fallen. Das Hosten dieser Daten außerhalb der EU setzt Unternehmen Compliance-Risiken und sogar ausländischen Überwachungsgesetzen aus. Das ist der Grund In der EU veranstaltete Honeypots sind nicht mehr optional — sie sind unverzichtbar. Sicherheit Hive, mit Hauptsitz in den Niederlanden, bietet von der EU veranstaltete Honeypots, die Compliance, Innovation und Kundennähe kombinieren, was es zur klugen Wahl für europäische Unternehmen macht.

Warum Datensouveränität in der Cybersicherheit wichtig ist

Datensouveränität bedeutet, dass Daten unterliegen den Gesetzen und der Regierungsführung des Landes, in dem sie gespeichert sind. Für Organisationen mit Sitz in der EU bedeutet dies in der Regel:

  • Einhaltung der DSGVO: Sicherstellen, dass personenbezogene oder sensible Daten (z. B. IP-Adressen von Angreifern, Metadaten) die EU nicht ohne Schutzmaßnahmen verlassen.
  • NIS2-Bereitschaft: Erfüllung der Anforderungen an die Protokollierung, Überwachung und Meldung von Vorfällen in kritischen Infrastrukturen.
  • Vermeidung ausländischer Zuständigkeitsrisiken: Beim Hosting außerhalb der EU können Daten Gesetzen wie dem U.S. CLOUD Act unterliegen, nach denen ausländische Behörden Zugriff verlangen können.

Für Honeypots, das ist besonders relevant. Jede protokollierte Angreiferinteraktion könnte Folgendes beinhalten persönliche Daten unter GDPR. Wenn diese Protokolle außerhalb der EU verarbeitet werden, treten Compliance-Probleme auf.

Warum der Honeypot-Hosting-Standort von entscheidender Bedeutung ist

Honeypots sind so konzipiert, dass sie einfangen die frühesten Anzeichen eines Angriffs— Scans, Exploits und Payloads. Aber was mit diesen Daten passiert, ist genauso wichtig wie das Abfangen:

  • Wenn Protokolle außerhalb der EU gespeichert werden, können Auditoren Folgendes erheben rote Fahnen bei Konformitätsprüfungen.
  • Vertrauliche Angreifer-Telemetrie kann folgenden Bedingungen unterliegen ausländische Überwachung oder Vorladungen.
  • Kunden, Aufsichtsbehörden und Partner erwarten klare Souveränitätsgarantien.

Kurzum: Der Wert Ihres Honeypots ist nicht nur die Täuschung — er ist wo und wie wird seine Intelligenz gespeichert.

Die wachsende Nachfrage nach in der EU veranstalteten Honeypots

Im Jahr 2025 fordern mehr Organisationen — insbesondere in den Bereichen Regierung, Finanzen und Gesundheitswesen — ausdrücklich Von der EU gehostete Cybersicherheitslösungen. Diese Nachfrage wird angetrieben durch:

  • Maßnahmen zur Durchsetzung der DSGVO gegen Unternehmen, die Daten ohne Schutzmaßnahmen in Länder außerhalb der EU übertragen.
  • NIS2-Fristen was nachweisbare Überwachungs- und Berichtsfunktionen erfordert.
  • Erhöht Prüfung durch den Abschlussprüfer von Protokollierungs- und Threat-Intelligence-Workflows.
  • Steigendes Bewusstsein für Lieferketten- und Souveränitätsrisiken.

Honeypots sind keine Ausnahme. Da sie das Verhalten von Angreifern erfassen, gehören ihre Protokolle sogar zu den sensibelsten Datenströmen in einem Unternehmen.

Warum SecurityHive die richtige Wahl ist

Bei Sicherheit Hive, haben wir schon früh erkannt, dass europäische Organisationen mehr als leistungsstarke Täuschungstechnologien benötigen — sie brauchen konforme, in der EU gehostete Lösungen.

Deshalb heben wir uns von anderen ab:

  • In der EU gehostet von Design
    Alle Honeypot-Logs und Telemetriedaten werden innerhalb der EU-Grenzen verarbeitet, wodurch die Einhaltung der DSGVO und NIS2 gewährleistet ist.
  • Bereit für die Einhaltung von Vorschriften
    Unsere Architektur entspricht den regulatorischen Anforderungen der EU und hilft Unternehmen, Audits mit Zuversicht zu bestehen.
  • Kundennähe
    Mit Sitz in den Niederlanden arbeiten wir direkt mit Gemeinden, Herstellern, Finanzinstituten und Kunden aus dem öffentlichen Sektor in ganz Europa zusammen.
  • Geringer Wartungsaufwand, hoher Wert
    Bereitstellung innerhalb von Minuten, automatische Updates und aussagekräftige Warnmeldungen — kein lästiges Geräusch.
  • Intelligentere Täuschung
    Adaptive Honeypots mit KI-gesteuerten Reaktionen halten die Angreifer länger auf Trab und liefern tiefere Einblicke.

Durch Kombinieren Innovation, EU-Souveränität und praktische Partnerschaft, SecurityHive ist einzigartig positioniert, um Unternehmen dabei zu unterstützen, die Cybersicherheit zu stärken und gleichzeitig die Vorschriften einzuhalten.

Fazit

Datensouveränität ist kein Nischenthema mehr — es ist ein regulatorische und strategische Priorität. Im Jahr 2025 ist klar, wie es am sichersten weitergeht: Mit einer Honeypot-Lösung, die speziell auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ausgelegt ist, müssen sensible Bedrohungsdaten innerhalb der EU aufbewahrt werden.

Don't Wait for a Cyberattack—Act Now!

Try it for free