Security

So stellen Sie einen wartungsarmen Honeypot bereit, der Fehlalarme überlistet

Chris
6 Comments

Der Ansatz von SecurityHive zur intelligenteren Täuschung

Viele Organisationen haben Probleme mit falsche Alarme und der betriebliche Aufwand, den sie verursachen. Die Lösung besteht nicht nur aus mehr Warnmeldungen, sondern intelligentere Täuschung. Sicherheit: Hives Honeypots sind so konzipiert, dass wartungsarm, in der EU gehostet und hochgradig anpassungsfähigund liefert Ihnen aussagekräftige Informationen, ohne Ihr SOC im Lärm zu ertränken. Die Bereitstellung dauert nur wenige Minuten, die Wartung ist automatisiert und die Einhaltung der DSGVO und NIS2 ist bereits integriert.

Das Honeypot-Problem: Zu viele Alerts, zu wenig Einblick

Herkömmliche Honeypots geben häufig Warnmeldungen aus, wenn eine Interaktion stattfindet. Das Problem? Viele dieser Warnungen sind auf automatische Scans, Internetgeräusche im Hintergrund oder unkritische Ereignisse zurückzuführen.

Das Ergebnis:

  • Müdigkeit warnen in deinem SOC
  • Verschwendete Analystenstunden Unwichtigen Themen nachjagen
  • Schwierigkeiten bei der Priorisierung realer Bedrohungen

In der Cybersicherheit ist das Signal-Rausch-Verhältnis wichtig. Falsche oder geringwertige Alarme können das Vertrauen in das System untergraben und zu gefährlicher Selbstgefälligkeit führen.

Was macht einen Honeypot wirklich wartungsarm

Ein Honeypot sollte dafür sorgen sofort einsatzbereiter Wert ohne eine weitere Arbeitsbelastung für Ihr Team zu werden. Hier sind die wichtigsten Merkmale eines wartungsarmen Honeypots:

  1. Schneller Einsatz — Du kannst Köder innerhalb von Minuten, nicht Tagen, aufrichten.
  2. Automatisierte Updates — Aktualisiere regelmäßig Dienste, Banner und Köder, um nicht entdeckt zu werden.
  3. Adaptive Täuschung — Nutze KI-gestützte Antworten, um realistisch zu bleiben.
  4. Geräuschreduzierung — Filtert routinemäßiges Internetrauschen und hebt echtes Verhalten von Angreifern hervor.
  5. SOC-Integration — Geben Sie aussagekräftige Warnmeldungen direkt in Ihre SIEM/SOAR-Workflows ein.
  6. EU-Konformität — Bewahren Sie Protokolle und Telemetriedaten innerhalb der EU-Grenzen auf, um die Anforderungen der DSGVO und NIS2 zu erfüllen.

Die Fehlalarme von Canary überlisten

Während Canary-Token und Appliances effektiv sind, berichten viele Benutzer von einem hohes Volumen an Warnmeldungen mit begrenztem Kontext. Das schafft mehr Arbeit, nicht weniger.

SecurityHive behebt dieses Problem durch:

  • Kontextualisierte Warnungen — Anstatt nur „Honeypot wurde berührt“ zu sagen, geben wir Details darüber an, was der Angreifer getan hat (Befehle, Payloads, TTPs).
  • Umfangreiche Telemetrie — Das „Warum“ und das „Wie“ liefern, nicht nur das „Was“.
  • Adaptive Täuschung — Honeypots werden schwerer zu erkennen, sodass Angreifer länger aktiv bleiben und mehr über ihre Taktik preisgeben.

Das Ergebnis: weniger Fehlalarme, mehr umsetzbare Informationen und eine schlankerer SOC-Arbeitsablauf.

Bereitstellung eines SecurityHive Honeypots in 3 Schritten

Die Bereitstellung mit SecurityHive ist so konzipiert, dass sie reibungslos abläuft:

  1. Wählen Sie Ihre Umgebung
    Stellen Sie es vor Ort, in der Cloud oder hybrid bereit. SecurityHive passt sich Ihrer Infrastruktur an.
  2. Einrichtung mit einem Klick
    Unsere Honeypots sind in wenigen Minuten live. Köder werden automatisch mit realistischen Diensten und Daten konfiguriert.
  3. Integrieren und vergessen
    Stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem SIEM oder SOAR her. Von dort aus läuft SecurityHive mit automatischen Updates und adaptiver Täuschung im Hintergrund, sodass sich Ihr Team auf das Wesentliche konzentrieren kann.

Warum SecurityHive?

SecurityHive ist mehr als nur ein Honeypot-Anbieter — wir sind Ihr Europäischer Cybersicherheitspartner.

  • Standardmäßig in der EU gehostet: Alle Daten bleiben innerhalb der EU-Gerichtsbarkeit, wodurch die Einhaltung der DSGVO und NIS2 gewährleistet ist.
  • Kundennähe: In den Niederlanden ansässig, mit praktischer Unterstützung und maßgeschneiderten Lösungen.
  • Wartungsarm vom Design her: Keine endlosen Tunings oder manuellen Updates.
  • Intelligentere Intelligenz: Kontextreiche Warnmeldungen, die Ihnen helfen, Angreifer zu überlisten, anstatt Ihr SOC zu überfordern.

Durch Kombinieren Innovation, Konformität und Benutzerfreundlichkeit, wir haben Honeypots nicht nur leistungsstark, sondern auch praktisch gemacht.

Don't Wait for a Cyberattack—Act Now!

Try it for free