Case Study

Stärkung der Sicherheit und des Vertrauens im Buchhaltungs- und Finanzsektor mit dem Honeypot von SecurityHive

6 Comments

Über den Kunden

Der Kunde ist ein führender Buchhaltungs- und Finanzdienstleister mit mehreren Büros und 180 Mitarbeitern. Zu seinen Dienstleistungen gehören Buchhaltung, Gehaltsabrechnung und Steuerberatung. Mit einem breiten Kundenstamm und einer starken regionalen Präsenz gilt das Unternehmen als einer der größeren Akteure in seiner Branche.

Das Unternehmen arbeitet mit einer kleinen, aber leistungsfähigen IT-Abteilung mit drei Mitarbeitern. Dieses Team ist zwar gut gerüstet, um die täglichen IT-Anforderungen abzudecken, verlässt sich jedoch bei technisch komplexen Aufgaben auf spezialisierte IT-Partner. Das Sicherheitsbewusstsein im gesamten Unternehmen ist hoch, was die Sensibilität der verarbeiteten Daten widerspiegelt: datenschutzrelevante und geschäftskritische Finanzinformationen. Geschäftskontinuität und der Schutz des Kundenvertrauens haben oberste Priorität, da Reputationsschäden um jeden Preis vermieden werden müssen.

Branchenkontext

Der Buchhaltungsmarkt befindet sich in einer kontinuierlichen Konsolidierung. Die Sicherheitsreife ist zu einem entscheidenden Faktor geworden: Unternehmen mit robusten Sicherheitsmaßnahmen verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil, während Unternehmen mit schwachen Einrichtungen Gefahr laufen, schnell Kunden zu verlieren. In diesem Umfeld geht es bei Investitionen in fortschrittliche Erkennungs- und Schutztechnologien nicht nur darum, den Betrieb abzusichern, sondern auch um die langfristige Sicherung der Marktposition.

Die Lösung: SecurityHive Honeypots an allen Standorten

Ein vertrauenswürdiger Beratungspartner von SecurityHive war bereits mit dem Kunden beauftragt. Im Verlauf dieses Beratungsprojekts erörterte er den strategischen Wert von Honeypots mit dem Kunden. Nach einer internen Überprüfung mit dem IT-Team entschied sich der Kunde, die Lösung von SecurityHive direkt an allen Standorten zu implementieren.

Von Anfang an war der Kunde ein direkter Kunde von SecurityHive, aber die laufende Verwaltung der Honeypots wurde seinem IT-Partner übertragen. Es wurden physische Honeypots installiert, die sowohl die Abdeckung als auch den Überblick über die IT-Umgebung des Unternehmens gewährleisteten. Die Warnmeldungen aus den Honeypots fließen direkt in den Überwachungsprozess des IT-Partners ein, der dann sofort Maßnahmen ergreift, den Kunden informiert und im Rahmen der monatlichen Besprechungen zur technischen Überprüfung weiterverfolgt.

Diese dreiseitige Zusammenarbeit — Kunde, IT-Partner und SecurityHive — hat sich als äußerst effektiv erwiesen. IT-Partner bringen häufig grundlegende Netzwerkkenntnisse und direkten Zugriff auf Systeme mit, während SecurityHive das Fachwissen bietet, das für die Entwicklung, Implementierung und Optimierung der Honeypot-Technologie erforderlich ist.

Ergebnisse und Erkenntnisse

Nach der Installation boten die Honeypots schnell einen Mehrwert. Frühe Warnmeldungen enthüllten zuvor unbemerkte Fehlkonfigurationen und unerwartete Datenverkehrsmuster und verschafften dem Kunden so einen neuen Einblick in seine IT-Umgebung. Dies ermöglichte es dem IT-Partner und dem Kunden, potenzielle Sicherheitslücken proaktiv zu beheben, bevor sie ausgenutzt werden konnten.

Vorteile für Unternehmen

Der Kunde hat durch die Implementierung der Honeypots von SecurityHive mehrere wichtige Vorteile erzielt:

  • Verbesserte Geschäftskontinuität: Durch die frühzeitige Erkennung verdächtiger Aktivitäten wurde das Risiko von Ausfallzeiten oder Serviceunterbrechungen erheblich reduziert.
  • Das Vertrauen der Kunden ist gewahrt: Da sensible Finanz- und Gehaltsdaten auf dem Spiel stehen, bieten die Honeypots eine wichtige Schutzebene gegen potenzielle Verstöße und schützen so den Ruf des Unternehmens.
  • Differenzierung in einem sich konsolidierenden Markt: Ein hohes Sicherheitsniveau ist zu einem wichtigen Auswahlkriterium für Kunden aus der Buchhaltungsbranche geworden. Durch Investitionen in Honeypots hat sich das Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
  • Bessere Sichtbarkeit und Kontrolle: Warnungen deckten unbekannte Fehlkonfigurationen und Datenverkehr auf und halfen dem IT-Partner und dem Kunden, die allgemeine Netzwerkhygiene zu verbessern.

Effektives Kollaborationsmodell: Die dreieckige Zusammenarbeit zwischen dem Kunden, dem IT-Partner und SecurityHive stellt sicher, dass Fachwissen, Überwachung und Problembehebung abgedeckt werden, ohne das kleine interne IT-Team zu überlasten.

Für diesen Finanzdienstleister bieten die Honeypots von SecurityHive weit mehr als einen technischen Schutz: Sie sorgen für Kontinuität, schützen sensible Kundendaten und stärken die Position des Unternehmens in einem wettbewerbsintensiven und konsolidierenden Markt. Durch die Kombination des Fachwissens von SecurityHive mit der operativen Unterstützung seines IT-Partners hat das Unternehmen ein Sicherheitsmodell entwickelt, das sowohl robust als auch nachhaltig ist und den Kunden das Vertrauen gibt, dass ihre Daten und ihr Vertrauen in sicheren Händen sind.

Our Office

Where the magic happens. Feel free to visit us in our European HQ in the Netherlands.